ZOS - Zielobjektsuche

Beim ZOS handelt es sich um eine ideale ganzheitliche Auslastungsmöglichkeit des Hundes über Nasenarbeit, die jedem Hund angeboren ist. Die 2006 von Ina und Thomas Baumann entwickelte Methode stammt ursprünglich aus der Spürhundarbeit der Polizei. Dabei erfolgt die Konditionierung auf verschiedene kleine Suchgegenstände, die der Hund nach auffinden ruhig und konzentriert passiv anzeigt.  Die gemeinsame Arbeit fördert die Bindung, ist abwechslungsreich und der Erfolg macht Mensch und Hund zu einem echten Team. Der Hund wird ganz viel gelobt und niemals bestraft, er lernt also ausschließlich über positive Bestärkung. Das Beste am ZOS ist, dass man es in der Wohnung ohne viel Aufwand wetterunabhängig betreiben kann, falls draussen mal kein Training möglich ist oder das Zeitbudget keine ausgedehnten Spaziergänge zulässt. Zossen kann jeder Hund unabhängig von Alter, Größe oder Rasse und ist auch für Hunde mit Handicap geeignet. Und wer mehr will – kein Problem, es gibt mehrere Disziplinen, die Suchlagen genannt werden: Trümmerfeld, Päckchenstrasse, Flächensuche und Suchwand. Auch Wettkämpfe gibt es vom Funturnier bis hin  zur deutschen Meisterschaft.

 

 

 

Wir bieten in Absprache mit dem Hundezentrum Baumann GmbH ZOS bzw. Zielobjektsuche unter Ausschluss einer kommerziellen Zielsetzung allen interessierten Vereinsmitgliedern als Auslastungs- und Beschäftigungsmodell an.

www.zielobjektsuche.de

 

 

 

 

 

Grit Bendel mit Sunny

ZOS-Vereinstrainerin

 

 

 

 

 

Päckchen

 

 

 

 

 

Trümmerfeld